Herzlich willkommen zum Lernmodul Lernmodul Gefühlserbschaften & Autobiografie reflektieren, das Ihnen eine reflexive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und familiären Erzählungen über die NS-Zeit ermöglichen will.
Im Detail erfahren Sie,
- welche unterschiedlichen Erzählungen in der deutschen Gesellschaft über den Nationalsozialismus, die Shoah und deren Aufarbeitung präsent sind.
- welche Narrative in deutschen Familien vom Nationalsozialismus verbleiben und worüber eventuell nicht in der Familie gesprochen wird.
- was unter Gefühlserbschaften verstanden wird und wie Sie Ihre eigenen Gefühlserbschaften reflektieren können.
- welche Bedeutung, Reflexion im Professionalisierungsprozess des Lehramtsstudiums und im Kontext von Antisemitismus und Shoah hat.
Starten Sie das Lernmodul, indem Sie auf „Los geht’s!“ klicken oder tippen.
Kurseigenschaften
- Lektionen 10
- Qui 0
- Dauer 45 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 2
- Assessments Yes