Welche Kommunikationsformen gibt es?
Grundsätzlich kann zwischen körpereigenen und körperexternen Kommunikationsformen unterschieden werden. Die körperexternen Kommunikationsformen lassen sich dabei in elektronische und nichtelektronische Hilfsmittel unterteilen.
(Theilen, 2018, S. 9)
Literatur
- Theilen, Ulrike (2018): Sprachlos? Von wegen! — Kommunikation mit Kindern mit schweren Behinderungen. München: Reinhard Verlag.