Kommunikationsförderung bei Menschen mit ASS
Wie Sie vielleicht bereits selbst in Erfahrung bringen konnten, lassen sich zur Kommunikationsförderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung zahlreiche Ansätze sowie Methoden finden. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die gängigsten Ansätze zur Kommunikationsförderung bei Menschen mit ASS.
Literatur
- Degner, Martin; Burger, Christiane (2003): Strukturierung, Visualisierung und Individualisierung — Unterrichtsstrategien (nicht nur) für autistisch behinderte Menschen. In: Boenisch, Jens; Bünk, Christof (Hrsg.): Methoden der Unterstützten Kommunikation. Karlsruhe: Von Loeper. S. 135–151.
- Frost, Lori; Bondy, Andy (2011): Das Picture Exchange Communication System – Trainingshandbuch. Pyramid Educational Consultants of Germany UG: Rodgau.
- Hansen, Franca; Klug, Sarah (2013): „Intensive Interaction“ — Ein praktikabler Ansatz für die Unterstützte Kommunikation?! In: Hallbauer, Angela; Hallbauer, Thomas; Hüning-Meier, Monika (Hrsg.): UK kreativ! Wege in der Unterstützten Kommunikation. Karlsruhe: Loeper Literaturverlag im Ariadne Buchdienst, S. 545–554.