Zu Donnerstag: Sozio-ökonomische Heterogenität (+ Wahl- und CP-Aufgabe)
Zur Sensibilisierung mit dem komplexen Geflecht sozio-ökonomischer Herterogenität können Sie sich mit folgender Aufgabe beschäftigen. Die Bearbeitung dient der Vorbereitung zur Impulsphase am Donnerstag. Sie können Ihre Ergebnisse natürlich auch für Ihr Poster verwenden.
Für den Erhalt von Credit Points ist diese Aufgabe verpflichtend. Bitte senden Sie Ihren Text gesammelt mit den anderen Aufgaben bis spätestend 30.09. der jeweiligen Kontaktperson zu.
- Lesen Sie den Artikel von Rahel Jünger (2010)
- Bearbeiten Sie Auftrag A oder B. Sie können hier entweder einen kurzen Beitrag von einer Seite schreiben, oder Ihre Ergebnisse auf dem Poster festhalten.
Jünger_2010
Hier können Sie auf den Text zugreifen: https://uni-koeln.sciebo.de/f/528703180
Hinweis: Das Passwort zum Sciebo-Ordner finden Sie im Programmheft.
A: Überlegen Sie sich mindestens 3 Möglichkeiten, die es auf Seiten der Schule gibt, um nichtprivilegierte Kinder zu unterstützen (z. B. bezüglich des Erwerbes von Kompetenzen, Steigerung des Wohlbefindens o.ä.).
B: Erläutern Sie, mit welcher Gruppe (privilegierte vs. nicht-privilegierte Herkunft) Sie sich stärker identifizieren können und beschreiben Sie, welche Aspekte Ihrer familiären Herkunft sowie der schulischen Anforderungen für Sie hinderlich resp. förderlich waren für Ihre bisherige Bildungsbiographie.