Literaturangaben Kopieren
Wie bereits gezeigt können Sie über das Tool „Formate” Literaturangaben kenntlich machen. Es stellt Zahlen automatisch und hoch und setzt Ihre Angabe in kursiv um. In der Bearbeitungsansicht sehen Sie dies zunächst nicht, klicken Sie auf „Aktualisieren” und dann auf „Vorschau der Änderungen”, um sich die Umsetzung des Formats „Literatur” anzusehen.
Für mehr Übersichtlichkeit können Sie die Quellenangaben in einer Drop-Down-Bar sammeln. So können Sie sich die Quellenangaben anzeigen lassen, wenn Sie auf „Literatur” klicken. Diese Drop-Down-Bar funktioniert wie das Nerd-Icon.
Beispiel: Dieses Beispiel zeigt die Quellenangabe über die Drop-Down-Bar „Literatur”. Der Text innerhalb dieser ist im Format „Literatur” umgesetzt.
Bayerische Akademie der Wissenschaften (2020): Was verbirgt sich hinter QAnon?
online unter: https://badw.de/die-akademie/presse/podcast/podcast-details/detail/was-verbirgt-sich-hinter-qanon.html
(zuletzt aufgerufen am 15.08.2021)
Blume, Michael (2020): Adrenochrom & Satanskulte – Die dualistischen Verschwörungsmythen von Xavier Naidoo,
online unter: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/adrenochrom-satanskultue-die-dualistischen-verschwoerungsmythen-von-xavier-naidoo/
(zuletzt aufgerufen am 15.08.2021)
Dittrich, Miro et. al. (2020): de:hate Report #01: QAnon in Deutschland
online unter: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2020/11/01-dehate-report-QAnon.pdf
(zuletzt aufgerufen am 15.08.2021)
Garry, Amanda (2021): QAnon Conspiracy Theory: Examining its Evolution and Mechanisms of Radicalization
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden Württemberg (2020): Kleine Anfrage des Abg. Nico Weinmann FDP/DVP
online unter: https://www.nico-weinmann.de/wp-content/uploads/2020/10/Antwort-IM-8749-QAnon.pdf
(zuletzt aufgerufen am 15.08.2021)
PRRI (2021): Understanding QAnon’s Connection to American Politics, Religion, and Media Consumption
online unter: https://www.prri.org/research/qanon-conspiracy-american-politics-report/
(zuletzt aufgerufen am 15.08.2021)
Alle Piktogramme von The Noun Project sind unter CC BY 3.0 lizensiert (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/)