Etablierung eines Zeichens
Wie können Zeichen etabliert werden?
Etablierung eines Zeichens (z. B. „nochmal“) nach Bruner (Braun & Orth, 2005, S. 130f.):
- bestimmte Verhaltensäußerung der Person mit ASS im Sinne einer Überinterpretation als „nochmal“ verstehen
- dementsprechend handeln
- ständige Wiederholungen zur Etablierung des Zeichens für „nochmal“
Die Entwicklung erster Intentionalität bildet somit also im Grunde die Basisbedingung für eine Kommunikationsförderung. Erst infolge der ersten Intentionalität können erste Zeichen und anschließend ein Symbolverständnis entwickelt werden (Braun & Orth, 2005, S. 130f.).
Literatur
- Braun, Ursula; Orth, Stephan (2005): Unterstützte Kommunikation in der Frühförderung und basalen Förderung. In: Boenisch, Jens; Otto, Katrin (Hrsg.): Leben im Dialog — Unterstützte Kommunikation über die gesamte Lebensspanne. Karlsruhe: Loeper Literaturverlag im Ariadne Buchdienst, S. 121–143.