Epileptische Anfälle
Im folgenden Video erfahren Sie, was epileptische Anfälle sind und wie sie kategorisiert werden.
Hier finden Sie beispielhaft Anfallsformen, die nicht mit auffälligen Muskelzuckungen einhergehen und daher oft nicht als Anfälle erkannt werden.
Überprüfen Sie ihr Wissen: Überlegen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.
Literatur
1 Vgl. Krämer, G. (2013). Epilepsie. Die Krankheit erkennen, verstehen und gut damit leben (4. Aufl.). Stuttgart: TRIAS.
2 Vgl. Neubauer, B. A. & Hahn, A. (2014). Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter (13. Aufl.). Berlin: Springer Medizin.
3 Vgl. Panzer, A., Polster, T. & Siemes, H. (2015). Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen (3. Aufl.). Bern: Huber.
4 Vgl. ebd.
5 Vgl. Krämer 2013.
6 Vgl. Panzer et al. 2015.
7 Vgl. Neubauer & Hahn 2014.
8 Vgl. ebd.