• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Ein Thema finden und eingrenzen

Wich­tig für die The­men­aus­wahl Ihrer Ler­nen­den ist, dass die­se das The­ma inter­es­sen­ge­lei­tet wäh­len, damit ein mög­lichst hohes Aus­maß an Moti­va­ti­on gege­ben ist. Die­ses kann den Ler­nen­den über etwai­ge Tie­fen im Schreib­pro­zess hin­weg hel­fen. Natür­lich soll­te das The­ma auch pas­send zum Fach­be­reich gewählt wer­den, inter­dis­zi­pli­nä­re Fra­ge­stel­lun­gen sind jedoch auch mög­lich. Ler­nen­de nei­gen dazu ihr The­ma viel zu umfang­reich für den Rah­men einer Fach­ar­beit zu wäh­len und sind oft damit über­for­dert, sich auf ein The­ma fest­zu­le­gen, weil ihnen der Über­blick über das The­men­feld fehlt. Sie als Lehr­per­son kön­nen neben den nach­fol­gend erläu­ter­ten Metho­den eine Unter­stüt­zung für Ihre Ler­nen­den sein, indem Sie ihnen bei der Unter­glie­de­rung eines The­mas in Teil­be­rei­che durch Ihr Fach­wis­sen behilf­lich sind. 

Beson­ders hilf­reich zur Ein­gren­zung eines The­mas ist es, einen loka­len und ggf. his­to­ri­schen Bezug (wei­te­re Bezü­ge sind eben­falls denk­bar) her­zu­stel­len, statt ein The­ma glo­bal zu betrachten.

Bei­spiel für die Metho­de The­men­py­ra­mi­de: 

Anti­se­mi­tis­mus (glo­ba­les Thema)

Anti­se­mi­tis­mus in Köln (+ loka­ler Bezug) 

Anti­se­mi­tis­mus in Köln von 1945 bis heu­te (+ his­to­ri­scher Bezug)

Wei­te­re Metho­den kön­nen Sie in der nach­fol­gen­den Gra­fik (die sich auch im Modul für die Ler­nen­den befin­det) ken­nen­ler­nen, indem Sie mit der Maus über den Fel­dern schweben.

Eine wei­te­re Hil­fe­stel­lung ist es, die Ler­nen­den eine inter­ak­ti­ve Geschich­te mit dem Inkle­wri­ter der SLB Pots­dam als Weg­wei­ser für Ihre Fach­ar­beit schrei­ben zu lassen.

Des Wei­te­ren gibt es die Mög­lich­keit die Fach­ar­beit im Rah­men von Pro­jek­ten zu schrei­ben. Im Bereich Phy­sik gibt es bei­spiels­wei­se das Netz­werk Teil­chen­welt (hier Infos zum Mit­ma­chen). Hier fin­den Sie außer­dem einen Fun­dus der bis­he­ri­gen The­men von Fach­ar­bei­ten, die Ihnen und Ihren Ler­nen­den als Inspi­ra­ti­on die­nen können.

Die genann­ten Metho­den kön­nen im Fol­gen­den durch Klick auf „Wei­ter“ auf den nach­fol­gen­den Sei­ten mit anschau­li­chen Bei­spie­len aus­pro­biert werden.

Lite­ra­tur

1Drei­satz: Bean, John C. (2001): Enga­ging Ide­as: The Professor’s Gui­de to Inte­gra­ting Wri­ting, Cri­ti­cal Thin­king, and Acti­ve Lear­ning in the Class­room (Jos­sey-Bass Hig­her and Adult Edu­ca­ti­on). San Fran­cis­co: Jos­sey Bass.

2Dreisatz: Booth, Way­ne C.; Wil­liams, Joseph F.; Colomb, Gre­go­ry G. (2003): The Craft of Rese­arch. 2nd edi­ti­on. Univ. of Chi­ca­go Press.

3Dreisatz: https://​www​.kath​.theo​lo​gie​.uni​-mainz​.de/​f​i​l​e​s​/​2​0​1​9​/​1​0​/​I​n​t​W​i​s​s​-​M​e​t​h​o​d​e​n​s​a​m​m​l​u​n​g​.​pdf

 

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?