• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Bedeutung von Bewegung

Bewe­gung ist immer mit einer indi­vi­du­el­len, kon­text­be­zo­ge­nen Bedeu­tung für den Men­schen ver­knüpft.1 Dabei kann Bewe­gung je nach Lebens­si­tua­ti­on und ‑bedin­gun­gen sowie Alter der Per­son unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen haben.2

Die Abbil­dung zeigt die von Beu­dels (2010) zusam­men­ge­fass­ten Bedeu­tungs­di­men­sio­nen, wobei die ers­ten vier von Gru­pe (1982) und die letz­ten vier von Zim­mer (2020) ent­wi­ckelt wur­den.2,3,4

Icons Aufgabe

 

Über­le­gen Sie sich wel­che Bedeu­tung die ein­zel­nen Funk­tio­nen von Bewe­gung haben kön­nen. Fah­ren Sie dann mit der Maus über die ein­zel­nen Berei­che, um mehr Infor­ma­tio­nen zu erhalten.

 

Lite­ra­tur

1 Kuh­len­kamp, S. (2017). Lehr­buch Psy­cho­mo­to­rik. Mün­chen: Rein­hardt. S. 69.

2 Zim­mer, R. (2020). Hand­buch Bewe­gungs­er­zie­hung. Grund­la­gen für Aus­bil­dung und päd­ago­gi­sche Pra­xis. Frei­burg: Ver­lag Herder.

3 Beu­dels, W. (2010). Bewe­gung und Bewe­gungs­er­zie­hung im Kin­der­gar­ten. In W. Beu­dels, N. Kleinz & S. Schön­ra­de (Hrsg.), Bil­dungs­buch Kin­der­gar­ten. Erzie­hen, Bil­den und För­dern im Ele­men­tar­be­reich (S. 157–174). Dort­mund: Borg­mann Media.

4 Gru­pe, O. (1982). Bewe­gung, Spiel und Leis­tung im Sport. Schorn­dorf: Hofmann.

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?