• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Aufbau und Gliederung

Der Auf­bau einer Haus- oder Abschluss­ar­beit gestal­tet sich wie folgt:

Tip­pen Sie auf oder strei­chen Sie mit der Maus über die Fel­der, die den Kern der Arbeit dar­stel­len, um mehr Infor­ma­tio­nen dazu zu erhal­ten. Scrol­len Sie etwas her­un­ter, um alle Inhal­te ein­se­hen zu können.

Die Punk­te in Ihrer Glie­de­rung soll­ten mit Inhalt gefüllt wer­den. D. h.: jede Über­schrift soll­te mit Text gefüllt werden.

Lite­ra­tur

1 Bohl, T. (2018). Wis­sen­schaft­li­ches Arbei­ten im Stu­di­um der Erzie­hungs- und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten. Arbeits­pro­zes­se, Refe­ra­te, Haus­ar­bei­ten, münd­li­che Prü­fun­gen und mehr (4. voll­stän­dig überarb. Aufl.). Wein­heim: Beltz. 
2 Lehr­stuhl Päd­ago­gik und Didak­tik bei Men­schen mit geis­ti­ger Behin­de­rung & Lehr­stuhl Päd­ago­gik und Reha­bi­li­ta­ti­on bei Men­schen mit geis­ti­ger und schwe­rer Behin­de­rung. (o.J.). Leit­fa­den zur Erstel­lung wis­sen­schaft­li­cher Haus- und Abschluss­ar­bei­ten. Inhalt­li­ches und for­ma­les Manu­al. Ver­füg­bar unter: https://​www​.hf​.uni​-koeln​.de/​f​i​l​e​/​1​1​120

 

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?