Vorgehen bei der Diagnostik
„Das formale Prozedere der allgemeinen UK-Diagnostik gilt im Wesentlichen auch bei Autismus“ (Lell, 2019, S. 194). Als diagnostische Methoden stehen das Gespräch/die Befragung, die Beobachtung sowie diagnostische Testverfahren zur Verfügung (Garbe & Herrmann, 2019; Lell, 2019). „Sie bilden ein methodisches Spektrum, das sich zwischen freien, spontanen, subjektiv-intuitiven Verfahren auf der einen Seite und standardisierten, geplanten und zielgeleiteten Verfahren auf der anderen Seite erstreckt“ (Garbe & Herrmann, 2019, S. 160).
Im Folgenden sollen diese Methoden – unter Berücksichtigung der Besonderheiten im kommunikativen Verhalten von Menschen aus dem Autismus-Spektrum – vorgestellt werden.