Überprüfung der Lernziele
Sie wissen nun,
- wie Emotion und Motivation in der Amygdala im Gehirn entstehen
- dass Emotion und Motivation die Antriebskräfte für Lernprozesse sind
- dass Informationen, die Emotionen aktivieren, interessanter für das Gehirn sind. Dementsprechend werden diese auch schneller verarbeitet und länger behalten
- dass es intrinsische (innere, persönliche Befriedigung) und extrinsische (äußere; z.B. Belohnung) Motivation gibt, die sich negativ, aber auch positiv beeinflussen können
- dass Neurotransmitter (z.B. Dopamin) besonders wichtig beim Erlernen von Informationen sind, da diese eine motivierende Wirkung haben
Überprüfen Sie aber zunächst Ihr Wissen in der Lernzielkontrolle.