Therapie & Prognose

Das zentrale Ziel bei der Behandlung von Epilepsien ist die Senkung der Anfallshäufigkeit. Dabei müssen neben dem Nutzen einer Therapie auch immer mögliche negative Folgen für die Lebensqualität, etwa durch Nebenwirkungen, berücksichtigt werden.1
In der folgenden Grafik sehen Sie verschiedene Therapiemöglichkeiten. Die verschiedenen Methoden können kombiniert werden. Indem Sie mit der Maus über die einzelnen Therapiemöglichkeiten fahren, erhalten Sie nähere Informationen zu den verschiedenen Methoden.
Sterberisiko
Kinder und Jugendliche mit Epilepsie versterben in der Regel nicht an der Epilepsie selbst, sondern an zugrundeliegenden Erkrankungen. Bei Epilepsien, die als Symptom einer Grunderkrankung oder Schädigung auftreten, besteht daher ein höheres Sterberisiko als bei Epilepsien, bei denen genetische Ursachen vorliegen.
Obwohl anfallsbedingte Sterbefälle sehr selten auftreten, spielen auch das Ausmaß der Anfallskontrolle und vorgenommene Sicherheitsmaßnahmen eine Rolle für das Sterberisiko.5
An dieser Stelle ist zudem das erhöhte Ertrinkungsrisiko durch epileptische Anfälle zu betonen.6