Sportunterricht

Wie bereits erwähnt, stellt körperliche Anstrengung in der Regel keinen Auslöser für epileptische Anfälle dar. Zudem sind die positiven Effekte von Sport zu betonen:
- Förderung körperliche Gesundheit
- Stärkung von Selbstbewusstsein und Vermeidung psychischer Erkrankungen1,2
- soziale Teilhabe und soziale Kompetenzen3
- ggf. anfallsreduzierende Effekte4
Ein genereller Ausschluss vom Sportunterricht ist daher in den meisten Fällen nicht ratsam und eher schädlich für betroffene Schüler*innen.
In der folgenden Präsentation erhalten Sie nähere Informationen zur Risikobewertung verschiedener Sportarten durch die internationale Liga gegen Epilepsie. Zudem finden Sie Hinweise zu möglichen Sicherheitsmaßnahmen.
Überlegen Sie, wie die ILAE das Risiko der folgenden Sportarten einordnen würde:
Die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie hat unter diesem Link weitere Informationen zum Thema zusammengefasst.