Projektbeschreibung und -Ablauf
Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Studierenden digitale Lernmaterialien gegen Antisemitismus zu entwickeln. Im Wintersemester 2018/19 und im Sommersemester haben insgesamt 40 Lehramtsstudierende an einem von »school is open« angebotenen Seminar in den bildungswissenschaftlichen Anteilen der Lehramtsausbildung an der Universität zu Köln teilgenommen. Im Wintersemester 2019/20 konnte eine Lehramtsstudentin im Rahmen eines Berufsfeldpraktikums digitale Lernmaterialien zum Projekt „Digital gegen Antisemitismus“ beitragen. Die beteiligten Studierenden erwarben im Rahmen des Projekts ECTS für ihren Studienabschluss.
Im Video werden die Lernziele, das Vorgehen und der Ablauf im Projekt dargestellt. Drei Studentinnen, die im Sommersemester 2019 am Seminar teilgenommen haben, kommen zu Wort und reflektieren den Herstellungsprozess der Lernmaterialien.
Video