Herzlich willkommen

Das Metamodul des Projekts „Digital gegen Antisemitismus“ von »school is open« stellt die Idee, das Vorgehen und die Ergebnisse des Projekts „Digital gegen Antisemitismus“ von »school is open« vor. Dieses Modul wurde durch »school is open« 4.0[1] und das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln erstellt und ist CC-lizenziert (CC BY-SA 4.0).
Es ist verfügbar über den Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung (digiLL) und Teil des Online-Kurses Digital gegen Antisemitismus.
Allgemeine Hinweise zur Bedienung: Über die Icons in der oberen rechten Leiste erreichen Sie das Impressum und die Bedienungsanleitung der Lernmodule. Mit dem x schließen Sie das Modul.
[1] »school is open« war ein innovatives Lehr-Lern-Projekt in den bildungswissenschaftlichen Anteilen der Lehramtsausbildung an der Universität zu Köln und brachte sich dort mit unterschiedlichen Formaten zur Arbeit gegen Antisemitismus ein. Eines dieser Formate war das Projekt „Digital gegen Antisemitismus“. Das Projekt ermöglichte Lehramtsstudierenden der Universität zu Köln, Kompetenzen zum Vorgehen gegen Antisemitismus als aktuelle Herausforderung in Schulen zu entwickeln. Studierende haben digitale Bildungsmaterialien zur Arbeit gegen Antisemitismus entwickelt. Diese können Sie in vier OER-Lernmodulen im Online-Kurs entdecken.