Herzlich willkommen

In dem Lernmodul “Digitalisierung im Fachunterricht” lernen Sie einen Vier-Schritte-Plan kennen, mit dessen Hilfe Sie Medien- und Medienkompetenz-Förderung gewinnbringend in Ihren Fachunterricht integrieren können.
Dieses Lernmodul wurde durch Annika Bußmann, Melanie Below, Alexander Martin, Mechthild Wiesmann und das Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt und ist CC-lizenziert (CC BY-SA 4.0).
Es ist verfügbar über den Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung (digiLL). Mehr über den Universitätsverbund digiLL erhalten Sie unter www.digill.de.
Das Lernmodul basiert auf den von Alexander Martin entwickelten “Vier Schritten zur Vermittlung von Medienkompetenz im Fachunterricht” und soll Lehrende dabei unterstützen, Medienkompetenzförderung – unter Berücksichtigung des Medienkompetenzrahmens NRW – in Ihre Unterrichtsplanung zu integrieren¹. Grundlage für dieses Lernmodul stellt das Lernmodul “Digitalisierung in der Schule” dar.
Allgemeine Hinweise zur Bedienung: Über die Icons in der oberen rechten Leiste erreichen Sie das Impressum und die Bedienungsanleitung der Lernmodule. Mit dem x schließen Sie das Modul.
1 Martin, A. (2019): Ein praxisorientierter Vorschlag für einen pragmatischen Umgang mit der Digitalisierung im Fachunterricht. In: Schöning, A. & Krämer, A. (Hrsg): Schulpraaktische Studien 4.0. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung bei der Ausgestaltung und der Begleitung von Praxisphasen im Lehramtstudium. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag GmBH. S. 29-44.