• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung stellt nach § 20 des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (SchulG NRW) einen der Orte dar, an dem sonderpädagogische Förderung für Kinder und Jugendliche mit entsprechendem Förderbedarf beziehungsweise Förderschwerpunkt stattfinden kann. Die Zielsetzung dieser Schule unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Schulformen. Das oberste Ziel ist auch hier die Schüler*innen auf das Leben vorzubereiten und größtmögliche Teilhabe zu ermöglichen.1

 

Wodurch hebt sich die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung von den anderen Schulformen ab?

Icon HinweisFahren Sie mit dem Mauszeiger über die Kästchen, um weitere Informationen zu den einzelnen Merkmalen zu bekommen.

Merkmale Förderschule GE von Henrike van Treeck I CC BY SA 4.0

 

Literatur

1 vgl. Fornefeld, Barbara (2020): Grundwissen Geistigbehindertenpädagogik. 6. Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag. S. 142

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?