Didaktischer Kommentar zum Umgang mit individuellen Geschichten
Um die Diversität jüdischer Lebenswelten zu würdigen, braucht es in Bildungsprozessen zwei zusätzliche Perspektiven, die beim Lernen über die Geschichte von Jüdinnen und Juden zu selten berücksichtigt werden:
Was bedeutet diese am Lebenslauf und der Diversität orientierte Vorgehensweise konkret für das Lernen über die Shoah? Diese Frage möchten wir im folgenden Video in Form eines didaktischen Kommentars beantworten. Sie werden auf YouTube weitergeleitet.
Video “Was bedeutet eine am Lebenslauf und an der Diversität orientierte Vorgehensweise konkret für das Lernen über Shoah? Ein didaktischer Kommentar“. Von Silke Kargl und Laura Franke für »school is open« 4.0. Veröffentlicht am 15.01.2021. Lizenziert als CC BY 4.0