Bewertung & Reflexion vorhandener digitaler Bildungsmaterialien
Welche digitalen Angebote gibt es bereits für die Arbeit gegen Antisemitismus?
In unserer langjährigen Arbeit setzten wir die vielen pädagogischen Handreichungen und Methoden der politischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus in unserer Lehre ein.
Unserer Erfahrungen nach gibt es…
- sehr wenige Bildungsmaterialien zum Nahostkonflikt, die dann vor allem antisemitische Stereotypen reproduzieren (was auch Rosa Fava bestätigt).
- zu selten hochwertige digitale Materialien und Methoden für die Arbeit gegen Antisemitismus.
Was würde aus Ihrer Sicht ein qualitativ hochwertiges digitales Material bzw. Methode für die Arbeit gegen Antisemitismus ausmachen? Welche inhaltlichen Kriterien hinsichtlich der pädagogischen Arbeit gegen Antisemitismus müssten diese erfüllen? Was muss in Bezug auf Digitalisierung berücksichtigt werden?
Hinweise erhalten Sie z.B. im digiLL-Modul „Bewertung von digitalen Materialien“.

Im Padlet finden Sie unsere kritische Reflexion vorhandener digitaler Materialien und Methoden zur pädagogischen Arbeit gegen Antisemitismus.
Wenn Sie auf das Bild klicken oder tippen, öffnet sich das Padlet in einem neuen Tab.