Lernerfolge und Folgekurs
Sie wissen nun:
- welche Möglichkeiten zur Themenrecherche Sie haben,
- welche Kriterien es für wissenschaftliche Artikel gibt,
- wie Sie wissenschaftliche Artikel von nicht-wissenschaftlichen unterscheiden können,
- was Sie bei der Zusammenstellung der Kernaussagen eines wissenschaftlichen Artikels beachten sollten,
- wie ein Abgleich von Theorie und Praxis die Fragestellung
beeinflussen kann und - wie das E-Portfolio Sie bei der Dokumentation und Reflexion unterstützt.
Sie begleiten Lisa nun bei ihren weiteren Schritten. Dafür stehen Ihnen in der Übersicht weitere Lernmodule zur Verfügung. Als nächstes können Sie das Lernmodul 4: Forschendes Lernen im EOP – Durchführung der Beobachtungsaufgabe bearbeiten. In diesem Lernmodul erfahren Sie, wie Sie die Beobachtung im Detail planen und durchführen.