Auswirkungen des wissenschaftlichen Artikels auf die Untersuchungsfrage
Lisa hat aus dem Artikel erfahren, dass Feedback schon während des Prozesses effektiv ist, unmittelbares Feedback aber noch effektiver ist. Sie möchte den genauen Zeitpunkt des Feedbacks untersuchen und beschließt, die vorläufige Untersuchungsfrage noch etwas zu schärfen.
Gibt die Lehrkraft dem/der SchülerIn eher unmittelbar auf eine Äußerung oder Handlung Feedback oder verspätet?
Auch ihre Kommilitoninnen haben die Fragestellung noch einmal spezifiziert und beschäftigen sich mit Fragen zur Art des Feedbacks und zu den Ebenen, auf denen SchülerInnen Feedback erhalten, also ob es aufgabenbezogen, prozessbezogen, selbstregulierend oder auf die Person bezogen ist.
Gibt die Lehrkraft dem/der SchülerIn eher verbal oder nonverbal Feedback?
Gibt die Lehrkraft dem/der SchülerIn eher aufgabenbezogenes, prozessbezogenes, selbstregulierendes oder auf die Person bezogenes Feedback?