Ziel von Change-Management
Aus diesen vier Feldern lässt sich bereits ableiten, dass Change-Prozesse vor allem auf die Unterstützung der MitarbeiterInnen angewiesen sind. Da diese eigene Bedürfnisse und Vorstellungen innehaben, die nicht immer mit der Idee eines Wandels einhergehen, muss die Steuerung des Wandels individuell angepasst werden.
Es handelt sich somit um ein komplexes Vorhaben, das an drei Stellen ansetzen muss:
- Den betroffenen Individuen
- Der Unternehmensstruktur
- Der Unternehmenskultur1
Change-Management bindet diese drei Faktoren und macht sich die “optimale Ausgestaltung des Weges […] zum Ziel”2. Das konkret definierte Ziel des Projekts ist demnach nicht das primäre Ziel des Change-Managements. Ziel des Change-Managements ist die Gestaltung des Weges, der zum erfolgreichen Wandel führen soll.3
1 Lauer, T. (2014): Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren. 2. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer Verlag.
2 Ebd.
3 Vgl. ebd.