Aufbau eines Projektstrukturplans
Die Zerlegung des Projekts im Rahmen des Projektstrukturplans hat zum Ziel, dass das Projekt, in kleineren Teilen betrachtet, besser zu managen ist. So ist es zum Beispiel möglich für die kleinsten Einheiten die Arbeitspakete, Terminpläne und Kostenvoranschläge zu erstellen, diese mit unterschiedlichen Partnern, Teams und Stakeholdern zu steuern und so einen besseren Überblick über die einzelnen Bestandteile des Projekts und schließlich über das Gesamtprojekt zu erhalten.
Dies garantiert dann wiederum eine bessere Umsetzbarkeit des Gesamtprojekts und garantiert damit auch den erfolgreichen Abschluss des Projektes.
Die Erstellung eines Projektstrukturplans wird deshalb heutzutage als eine der wichtigsten Aufgaben im Projektmanagement angesehen. Der Projektstrukturplan ist Grundlage für die Aufgaben-, Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung und damit der erste Schritt in jedem Projekt.