• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Umsetzung

Startseite » Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien » Umsetzung

Umsetzung

Grundkonzept (4)

Nachdem die Planungen abgeschlossen sind, geht es um die konkrete Realisierung des Projekts.

Für diese wird unterschieden zwischen folgenden fünf Bereichen, die Sie dabei unterstützen, das Vorhaben strukturiert und zielorientiert durchzuführen:

 

  • In dem Kapitel Methodische Überlegungen erhalten Sie einen Überblick über spezifische Lehr-/ Lernformate, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projektidee bestmöglich unterstützen können.
  • Die Vorbereitung klärt die Voraussetzungen der eigenen Lerngruppe und die Einsatzmöglichkeiten (digitaler) Medien. Darüber hinaus werden die passenden Modalitäten für die Rückmeldung bzw. das Feedback festgelegt sowie die Art der Sicherung/Dokumentation der Ergebnisse.
  • Für die Kooperationsausgestaltung ist die unkomplizierte, transparente Kommunikation mit den Ansprechpartner:innen eine wichtige Voraussetzung, zugleich sind die Voraussetzungen der kooperierenden Lerngruppe und der passende zeitliche Rahmen der Kooperation festzuhalten.
  • Im Rahmen der Feinplanung werden die einzusetzenden Materialien festgelegt, die Verlaufsplanung wiederum unterstützt bei der Phasierung und der Meilensteinplanung des Projekts-
  • In der das Projekt abschließende Nachbereitung geht es einerseits um die Aufbereitung der Arbeitsergebnisse, andererseits werden hier neben der allgemeinen Evaluation auch die Selbstreflexion und das Peer- bzw. kollegiale Feedback thematisiert.

Kursübersicht

  • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Grundkonzept
    • Vorüberlegungen
      • Grundlagen digitaler Bildung
    • Rahmenbedingungen
      • Planung der Kooperation
      • Inhaltliche Zielsetzungen
    • Umsetzung
      • Methodische Überlegungen
      • Vorbereitung
      • Kooperation
      • Feinplanung
      • Nachbereitung
    • Rückmeldung zum Kurs

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen