Showing 1-10 of 24 results

9 – Hilfreiche Videotools

Im Folgenden werden vier kostenlose Videotools vorgestellt, die Sie für die Videoproduktion für die Lernmodule nutzen können. Hinweis: Nicht jedes Tool ist für jeden Anlass geeignet. Die Nutzungsmöglichkeiten wurden daher detailliert beschrieben, sodass ein geeignetes Tool für Ihre Belange sicherlich …

8 – OER Input: Checkliste und Learningsnacks

1. Checkliste Die folgende Checkliste kann bei der Lizenzierung helfen.     Auch ein Etherpad/Cryptpad/Padlet kann lizensiert werden. Ein passendes Beispiel finden Sie hier. 2. Learning-Snacks Learning-Snack: "Themeneinstieg OER" Learning-Snack: "Entziffern von Creative Commons-Lizenzen" 3. Weiterführende Links: Informationsportal was ist …

7 – Vectr: Grafiken online erstellen

1 Einleitung Die Website vectr.com bietet sich an, um Infografiken oder kleine Grafiken mit wenig Text (in SVG, PNG oder JPG) zu erzeugen, beispielsweise für Branching Scenarios. Vectr ist ein reines Online-Tool, daher ist kein Download eines Designprogramms notwendig. Das …

3 – Umgang mit der Medienbibliothek in WordPress

1. Wofür gibt es die Medienbibliothek? Die Medienbibliothek finden Sie unter Sie wurde eingerichtet, um alle Medien wie Bild-, Video- oder Audio-Dateien, aber auch PDFs oder DOCX-Dokumente strukturiert abzulegen. So fällt es leichter, Medien eines bestimmten Lernmoduls oder Online-Kurses zu …

1 – Erstellung eines Online-Kurses

1. Konzeption Ein Online-Kurs bietet die Möglichkeit, Informationen, Lernmaterialien verschiedenster Art, externe Links oder Literaturempfehlungen in übersichtlicher Form an einem in sich abgeschlossenen Ort für die Lernenden zu bündeln.   1.1 Inspiration Wie bei der Erstellung von Lernmodulen ist auch …

6 – Erstellung von ImageMaps

1. Einführung Image Map Pro ist ein Plugin, mit dem Sie interaktive Bilder für Ihre Lernmodule oder Online-Kurse erstellen können. Laden Sie Ihr Bild und zeichnen Sie Formen darauf, die sich dann vom Gesamtbild abheben und die mit weiterem Text …

5 – H5P: Interaktive Elemente und Branching Szenario

1. Einleitung H5P ist eine einfache Möglichkeit, interaktive Inhalte in Ihre Kurse einzubinden. Damit werden zB. auch Lernzielkontrollen erstellt. Einen Überblick über diese Funktionsvielfalt erhalten Sie in einer sehr guten Dokumentation auf der H5P-Webseite. Möglichkeiten H5P In diesem Lernmodul erhalten …

4 – Hinweise zur Barrierefreiheit

1. Grundlagen der Barrierefreiheit Ziel der Lernmodule ist, dass alle Interessierten diese nutzen können. Aus diesem Grund werden Lernmodule als Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Damit jedoch wirklich alle diese nutzen können, sind einige Aspekte der Barrierefreiheit im Internet bei …

2 – Erstellung eines Lernmoduls

1. Grundlagen zu WordPress und LearnPress (Eduma) Bei WordPress handelt es sich um eine Open-Source-Software zur Erstellung von Webseiten. Die Software ist schon seit mehreren Jahren Vorreiter für effizientes, schönes und einfaches Erstellen von Blogs, Webseiten oder Apps. WordPress bietet …