Mediennutzung in der Schule
Für Ihre Lehrtätigkeit und Ihr Unterrichtsvorhaben ist nicht nur Ihr eigenes Mediennutzungsverhalten interessant, sondern auch das Ihrer Schule:
- Wie werden Medien in der Schule und im Unterricht eingesetzt?
- Welche digitalen Geräte stehen zur Verfügung? Bedenken Sie auch, welche digitalen Geräte den Schüler*innen zuhause zur Verfügung stehen.
- Welche digitalisierungsbezogenen Kompetenzen werden gefördert?
- …
Dies sind nur einige, sehr allgemein formulierte Fragen, wenn es darum geht, das Mediennutzungsverhalten Ihrer Schule zu beschreiben. Überlegen Sie, welche Fragen noch interessant wären. Anregungen und weitere Fragen finden Sie im Anschluss in der untenstehenden „Nerd-Box”, gekennzeichnet durch das Emoticon mit der Brille.
Außerdem möchten wir Ihnen zur Inspiration an dieser Stelle ein Good Practice-Beispiel an die Hand geben: Patrick Brauweiler, Gymnasiallehrer in Köln, beschreibt in seinem Blog seine Lehrtätigkeiten an der Heliosschule Köln und am Montessori Gymnasium. Er berichtet unter anderem über Unterricht im Kontext von Digitalisierung. Hier finden Sie seinen Beitrag zu Schule in Zeiten von Corona, in dem er Möglichkeiten des Umgangs mit veränderten Unterrichtsszenarien aufzeigt.

Überlegen Sie wie das Mediennutzungsverhalten an Ihrer Schule ist. Das können Sie anhand eigener Erfahrungen und/oder durch Rücksprache mit Ihren Kolleg*innen schildern.
Sie können die Überlegungen gerne für sich festhalten. Eine Möglichkeit bietet dabei das Tool Mindmeister. Sie können aber auch eine beliebige andere Form der Dokumentation wählen. Inspiration für mögliche Werkzeuge erhalten Sie im Bereich „Digitale Lernmaterialien” in diesem Online-Kurs.