• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Informationen 2

Startseite » EOP Begleitkurs Digital » Informationen 2

Informationen 2

Hinweise zum Praktikum

Hier finden Sie noch einmal wichtige Informationen und rechtliche Rahmenbedingungen für Ihr Eignungs- und Orientierungspraktikum. Bitte lesen Sie die Hinweise aufmerksam durch – am besten kurz bevor Sie in Ihr Praktikum starten.

Inhaltsübersicht:

  • Wichtige Dokumente
  • Mein Start in der Schule
  • Rechten und Pflichten im Praktikum

Wichtige Dokumente

In der Vorbereitung auf Ihr Praktikum, im Bereich Informationen I, haben wir Ihnen wichtige Dokumente zur Verfügung gestellt, die Sie spätestens an Ihrem ersten Tag im Praktikum mitbringen sollten.

Sollten Sie diese Dokumente noch nicht gesichtet und abgegeben haben, holen Sie dies bitte so schnell wie möglich nach.

Bescheinigung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum

Formular_BzEuO_ZfL_EOP-1

Am Ende des Praktikums bescheinigt Ihnen die Schule das Praktikum. Bitte denken Sie daran, diese Praktikumsbescheinigung vorzulegen und unterschrieben und gestempelt zu Ihren Unterlagen zu nehmen. Sie benötigen die Bescheinigung für Ihren Modulabschluss. Bringen Sie sie auch unbedingt zu Ihrer Abschlusssitzung mit.

Mein Start in der Schule

Verkehrsschild Schule

Foto: Taken, Pixabay

Der erste Praktikumstag

Damit Sie gut in Ihr Praktikum starten können, ist es sinnvoll, wenn Sie sich vorab über einige Fragen Gedanken machen:

  1. Wer ist an meinem ersten Praktikumstag mein*e Ansprechpartner*in?
  2. Wo muss ich hin (Sekretariat, Lehrer*innenzimmer, etc.)?
  3. Muss/soll ich etwas bestimmtes mitbringen (außer den Dokumenten zum Datenschutz und Infektionsschutz)?

Darüber hinaus kann es für ein erstes Gespräch mit Ihrer/Ihrem Mentor*in sinnvoll sein, wenn Sie sich Gedanken gemacht haben, wie Sie Ihr Praktikum gestalten möchten. Ihre Portfolioaufgaben aus der Vorbereitung können Ihnen hier ebenso wie der Blick in das Schulkonzept Ihrer Praktikumsschule helfen.

  • Welche Bereiche im Schulalltag finde ich besonders interessant/Was möchte ich kennenlernen?
  • Welche (besonderen) Regeln oder Rituale gibt es an der Schule?
  • Welche (besonderen) Projekte o.ä. finde ich interessant und möchte ich kennenlernen?

Rechte und Pflichten im Praktikum

Als Praktikant*in haben Sie besondere Rechte und Pflichte, die Sie in der Vorbereitung bei den Informationen I kennengelernt haben. Klären Sie daher am besten zu Beginn Ihres Praktikums, wen Sie bei organisatorischen Rückfragen (z.B. in Krankheitsfällen) informieren sollen und wie Sie sie erreichen können.

Icon Hinweis

Weitere Informationen und FAQ zum EOP finden Sie auch auf unserer Website zum EOP oder im Glossar.

Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig für die MAP anzumelden.

Icon Kleblatt

Das ZfL-Team wünscht Ihnen
ein interessantes und erkenntnisreiches Praktikum!

Kursübersicht

  • EOP Begleitkurs digital
    • Vorbereitungsphase
      • Informationen 1
      • Portfolio 1
      • Seminarsitzungen zu den Kernaufgaben
      • Lernteamsitzungen
      • Wahlthemen 1
      • Beobachtung 1
    • Praktikumsphase
      • Informationen 2
      • Portfolio 2
      • Wahlthemen 2
      • Beratungssitzungen
      • Beobachtung 2
    • Nachbereitungsphase
      • Portfolio 3
      • Wahlthemen und Beobachtung 3
      • Abschlusssitzung
      • Informationen 3 und Ausblick
    • Glossar
    • Dozierendenbereich
    • Bereich für Schulen

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen