• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Informationen 2

Startseite » EOP Begleitkurs Digital » Informationen 2

Informationen 2

Hin­wei­se zum Praktikum

Hier fin­den Sie noch ein­mal wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen und recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für Ihr Eig­nungs- und Ori­en­tie­rungs­prak­ti­kum. Bit­te lesen Sie die Hin­wei­se auf­merk­sam durch – am bes­ten kurz bevor Sie in Ihr Prak­ti­kum starten.

Inhaltsübersicht:

  • Wich­ti­ge Dokumente
  • Mein Start in der Schule
  • Rech­ten und Pflich­ten im Praktikum

Wichtige Dokumente

In der Vor­be­rei­tung auf Ihr Prak­ti­kum, im Bereich Infor­ma­tio­nen I, haben wir Ihnen wich­ti­ge Doku­men­te zur Ver­fü­gung gestellt, die Sie spä­tes­tens an Ihrem ers­ten Tag im Prak­ti­kum mit­brin­gen sollten.

Soll­ten Sie die­se Doku­men­te noch nicht gesich­tet und abge­ge­ben haben, holen Sie dies bit­te so schnell wie mög­lich nach.

Beschei­ni­gung zum Eig­nungs- und Orientierungspraktikum

Am Ende des Prak­ti­kums beschei­nigt Ihnen die Schu­le das Prak­ti­kum. Bit­te den­ken Sie dar­an, die­se Prak­ti­kums­be­schei­ni­gung vor­zu­le­gen und unter­schrie­ben und gestem­pelt zu Ihren Unter­la­gen zu neh­men. Sie benö­ti­gen die Beschei­ni­gung für Ihren Modul­ab­schluss. Brin­gen Sie sie auch unbe­dingt zu Ihrer Abschluss­sit­zung mit.

Mein Start in der Schule

Verkehrsschild Schule

Der ers­te Praktikumstag

Damit Sie gut in Ihr Prak­ti­kum star­ten kön­nen, ist es sinn­voll, wenn Sie sich vor­ab über eini­ge Fra­gen Gedan­ken machen:

  1. Wer ist an mei­nem ers­ten Prak­ti­kums­tag mein*e Ansprechpartner*in?
  2. Wo muss ich hin (Sekre­ta­ri­at, Lehrer*innenzimmer, etc.)?
  3. Muss/soll ich etwas bestimm­tes mit­brin­gen (außer den Doku­men­ten zum Daten­schutz und Infektionsschutz)?

Dar­über hin­aus kann es für ein ers­tes Gespräch mit Ihrer/Ihrem Mentor*in sinn­voll sein, wenn Sie sich Gedan­ken gemacht haben, wie Sie Ihr Prak­ti­kum gestal­ten möch­ten. Ihre Port­fo­li­o­auf­ga­ben aus der Vor­be­rei­tung kön­nen Ihnen hier eben­so wie der Blick in das Schul­kon­zept Ihrer Prak­ti­kums­schu­le helfen.

  • Wel­che Berei­che im Schul­all­tag fin­de ich beson­ders interessant/Was möch­te ich kennenlernen?
  • Wel­che (beson­de­ren) Regeln oder Ritua­le gibt es an der Schule?
  • Wel­che (beson­de­ren) Pro­jek­te o.ä. fin­de ich inter­es­sant und möch­te ich kennenlernen?

Rechte und Pflichten im Praktikum

Als Praktikant*in haben Sie beson­de­re Rech­te und Pflich­te, die Sie in der Vor­be­rei­tung bei den Infor­ma­tio­nen I ken­nen­ge­lernt haben. Klä­ren Sie daher am bes­ten zu Beginn Ihres Prak­ti­kums, wen Sie bei orga­ni­sa­to­ri­schen Rück­fra­gen (z.B. in Krank­heits­fäl­len) infor­mie­ren sol­len und wie Sie sie errei­chen können. 

Icon Hinweis

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und FAQ zum EOP fin­den Sie auch auf unse­rer Web­site zum EOP oder im Glos­sar.

Icon Kleblatt

Das ZfL-Team wünscht Ihnen
ein inter­es­san­tes und erkennt­nis­rei­ches Praktikum!

Kursübersicht

  • EOP Begleitkurs digital
    • Vorbereitungsphase
      • Informationen 1
      • Portfolio 1
      • Seminarsitzungen zu den Kernaufgaben
      • Lernteamsitzungen
      • Wahlthemen 1
      • Beobachtung 1
    • Praktikumsphase
      • Informationen 2
      • Portfolio 2
      • Wahlthemen 2
      • Beratungssitzungen
      • Beobachtung 2
    • Nachbereitungsphase
      • Portfolio 3
      • Wahlthemen und Beobachtung 3
      • Abschlusssitzung
      • Informationen 3 und Ausblick
    • Glossar
    • Dozierendenbereich
    • Bereich für Schulen

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen