• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Einbindung und Gesprächsanlässe

  • Startseite
  • EOP Begleitkurs Digital
  • Bereich für Schulen
  • Einbindung und Gesprächsanlässe

Einbindung und Gesprächsanlässe

Icon Chat

Wir freu­en uns, wenn Sie sich die Zeit neh­men könn­ten, ein oder meh­re­re Gesprä­che mit dem/der Praktikant*in durchzuführen.

Hier stel­len wir Ihnen eini­ge Mög­lich­kei­ten für die Beglei­tung vor, die Sie jeweils auch zum Down­load fin­den. Alle Vor­schlä­ge kön­nen, müs­sen Sie aber selbst­ver­ständ­lich nicht nutzen.

Wir emp­feh­len, zu drei (ger­ne auch mehr) Zeit­punk­ten das Gespräch mit den Praktikant*innen zu suchen – ggf. bit­ten Sie unse­re Stu­die­ren­den auch selbst darum.

Eingangsgespräch

Der*die Praktikant*in wird im Semes­ter vor dem EOP durch ein Begleit­se­mi­nar auf das Prak­ti­kum vor­be­rei­tet, in dem bereits ers­te Refle­xio­nen über die Stu­di­en- und Berufs­wahl ein­ge­lei­tet wer­den. Neben der Klä­rung orga­ni­sa­to­ri­scher Fra­gen bie­tet es sich an, im Anfangs­ge­spräch bei­der­sei­ti­ge Erwar­tun­gen und/oder Zie­le abzugleichen.

EOP-Begleit­kurs-digi­tal_­Be­reich_­Schu­len­_­Vor­schla­e­ge_­Ge­spraechs­an­la­es­se_Ein­gangs­ge­spraech

Sie kön­nen das Doku­ment hier herunterladen.

Zwischengespräch

In die­sem Gespräch könn­ten die ers­ten Wochen des Eig­nungs- und Ori­en­tie­rungs­prak­ti­kums aus Sicht der Praktikant*innen sowie der Mentor*innen reflek­tiert und Teil­zie­le für die abschlie­ßen­de Zeit ver­ein­bart werden.

EOP-Begleit­kurs-digi­tal_­Be­reich_­Schu­len­_­Vor­schla­e­ge_­Ge­spraechs­an­la­es­se_­Zwi­schen­ge­spraech

Sie kön­nen das Doku­ment hier herunterladen.

Abschlussgespräch

Wir emp­feh­len in jedem Fall ein abschlie­ßen­des Gespräch mit dem/der Pratikant*in, in dem die Erkennt­nis­se und Erfah­run­gen des Prak­ti­kums zusam­men­ge­führt und reflek­tiert wer­den. Hier­bei sol­len sowohl die Erfah­run­gen der Praktikant*innen als auch Ihre Beob­ach­tun­gen als Mentor*in aus­ge­tauscht und dis­ku­tiert werden.

Die Lei­tung des Gesprächs soll­te in der Regel der/die Mentor*in über­neh­men und hier­für eine ange­mes­se­ne Zeit­span­ne wäh­len. Zu Beginn soll­te deut­lich gemacht wer­den, dass es um Bera­tung und Hil­fe­stel­lung geht und so eine posi­ti­ve Gesprächs­at­mo­sphä­re geschaf­fen wer­den. Wich­tig ist hier­bei, dass das Abschluss­ge­spräch nicht in eine Fest­stel­lung der gene­rel­len Eig­nung oder Nicht­eig­nung mün­den kann. Das Ziel des abschlie­ßen­den Gesprächs soll stets die Refle­xi­on der Stu­di­en- und Berufs­wahl sein. Selbst­ver­ständ­lich fin­det das Abschluss­ge­spräch unter Beach­tung der strik­ten Ver­trau­lich­keit statt.

EOP-Begleit­kurs-digi­tal_­Be­reich_­Schu­len­_­Vor­schla­e­ge_­Ge­spraechs­an­la­es­se_­Ab­schluss­ge­spraech

Sie kön­nen das Doku­ment hier herunterladen.

Einbindung von Studierenden in Pandemie-Zeiten

Hier stel­len wir Ihnen Vor­schlä­ge vor:

EOP-Begleit­kurs-digi­tal_­Be­reich_­Schu­len­_­Vor­schla­e­ge_Ein­bin­dun­g_Hand­rei­chun­g_­Di­stanz­un­ter­richt

 

Sie kön­nen das Doku­ment hier herunterladen.

EOP-Begleit­kurs-digi­tal_­Be­reich_­Schu­len­_­Vor­schla­e­ge_Ein­bin­dun­g_Hand­rei­chun­g_Ein­ge­schra­enk­ter_­Re­gel­be­trieb

 

Sie kön­nen das Doku­ment hier herunterladen.

Ideen und Checkliste für die Einbindung von Studierenden

Hier stel­len wir Ihnen Vor­schlä­ge vor:

EOP-Begleit­kurs-digi­tal_­Be­reich_­Schu­len­_­Vor­schla­e­ge_Ein­bin­dun­g_Check­lis­te_­Pan­de­mie

Sie kön­nen das Doku­ment hier herunterladen.

EOP-Begleit­kurs-digi­tal_­Be­reich_­Schu­len­_­Vor­schla­e­ge_Ein­bin­dun­g_­Ideen_­Prak­ti­kan­tIn­nen aktivieren_

Sie kön­nen das Doku­ment hier herunterladen.

Kursübersicht

  • EOP Begleitkurs Digital
    • Bereich für Schulen
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • EOP-Begleitseminar
      • Einbindung und Gesprächsanlässe
      • Formalia und FAQ

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen