• Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Einbindung und Gesprächsanlässe

Startseite » EOP Begleitkurs Digital » Bereich für Schulen » Einbindung und Gesprächsanlässe

Einbindung und Gesprächsanlässe

Icon Chat

Wir freuen uns, wenn Sie sich die Zeit nehmen könnten, ein oder mehrere Gespräche mit dem/der Praktikant*in durchzuführen.

Hier stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten für die Begleitung vor, die Sie jeweils auch zum Download finden. Alle Vorschläge können, müssen Sie aber selbstverständlich nicht nutzen.

Wir empfehlen, zu drei (gerne auch mehr) Zeitpunkten das Gespräch mit den Praktikant*innen zu suchen – ggf. bitten Sie unsere Studierenden auch selbst darum.

Eingangsgespräch

Der*die Praktikant*in wird im Semester vor dem EOP durch ein Begleitseminar auf das Praktikum vorbereitet, in dem bereits erste Reflexionen über die Studien- und Berufswahl eingeleitet werden. Neben der Klärung organisatorischer Fragen bietet es sich an, im Anfangsgespräch beiderseitige Erwartungen und/oder Ziele abzugleichen.

EOP-Begleitkurs-digital_Bereich_Schulen_Vorschlaege_Gespraechsanlaesse_Eingangsgespraech

Sie können das Dokument hier herunterladen.

Zwischengespräch

In diesem Gespräch könnten die ersten Wochen des Eignungs- und Orientierungspraktikums aus Sicht der Praktikant*innen sowie der Mentor*innen reflektiert und Teilziele für die abschließende Zeit vereinbart werden.

EOP-Begleitkurs-digital_Bereich_Schulen_Vorschlaege_Gespraechsanlaesse_Zwischengespraech

Sie können das Dokument hier herunterladen.

Abschlussgespräch

Wir empfehlen in jedem Fall ein abschließendes Gespräch mit dem/der Pratikant*in, in dem die Erkenntnisse und Erfahrungen des Praktikums zusammengeführt und reflektiert werden. Hierbei sollen sowohl die Erfahrungen der Praktikant*innen als auch Ihre Beobachtungen als Mentor*in ausgetauscht und diskutiert werden.

Die Leitung des Gesprächs sollte in der Regel der/die Mentor*in übernehmen und hierfür eine angemessene Zeitspanne wählen. Zu Beginn sollte deutlich gemacht werden, dass es um Beratung und Hilfestellung geht und so eine positive Gesprächsatmosphäre geschaffen werden. Wichtig ist hierbei, dass das Abschlussgespräch nicht in eine Feststellung der generellen Eignung oder Nichteignung münden kann. Das Ziel des abschließenden Gesprächs soll stets die Reflexion der Studien- und Berufswahl sein. Selbstverständlich findet das Abschlussgespräch unter Beachtung der strikten Vertraulichkeit statt.

EOP-Begleitkurs-digital_Bereich_Schulen_Vorschlaege_Gespraechsanlaesse_Abschlussgespraech

Sie können das Dokument hier herunterladen.

Einbindung von Studierenden in Pandemie-Zeiten

Hier stellen wir Ihnen Vorschläge vor:

EOP-Begleitkurs-digital_Bereich_Schulen_Vorschlaege_Einbindung_Handreichung_Distanzunterricht

 

Sie können das Dokument hier herunterladen.

EOP-Begleitkurs-digital_Bereich_Schulen_Vorschlaege_Einbindung_Handreichung_Eingeschraenkter_Regelbetrieb

 

Sie können das Dokument hier herunterladen.

Ideen und Checkliste für die Einbindung von Studierenden

Hier stellen wir Ihnen Vorschläge vor:

EOP-Begleitkurs-digital_Bereich_Schulen_Vorschlaege_Einbindung_Checkliste_Pandemie

Sie können das Dokument hier herunterladen.

EOP-Begleitkurs-digital_Bereich_Schulen_Vorschlaege_Einbindung_Ideen_PraktikantInnen aktivieren_

Sie können das Dokument hier herunterladen.

Kursübersicht

  • EOP Begleitkurs Digital
    • Bereich für Schulen
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • EOP-Begleitseminar
      • Einbindung und Gesprächsanlässe
      • Formalia und FAQ

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen