• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Beobachtung 2

Startseite » EOP Begleitkurs Digital » Beobachtung 2

Beobachtung 2

Die Lernmodule “Beobachtung im EOP” unterstützen Sie dabei, eine Beobachtungsfrage zu entwickeln, die Beobachtung durchzuführen und die Ergebnisse zu dokumentieren und reflektieren. Vermutlich entsteht die Beobachtungsfrage im Bereich Ihres Wahlthemas, da Sie sich hier bereits interessengeleitet mit einer Fragestellung auseinandersetzen.

Zu diesem Zeitpunkt des Praktikums bearbeiten Sie das Lernmodul: „Beobachtung im EOP — Durchführung der Beobachtung”

Sie lernen…

  • … wie Sie mit Hilfe des Schemas von Werner Topsch (2002) eine Beobachtung genauer planen und spezifizieren,
  • … wie Sie einen Beobachtungsbogen entwerfen,
  • … wie Sie die Beobachtung durchführen und die Ergebnisse protokollieren und
  • … wie das ePortfolio Sie bei der Dokumentation und Reflexion unterstützt.

Beobachtung 4

In dem Lernmodul “Beobachtung im EOP – Durchführung der Beobachtungsaufgabe” erfahren Sie, wie Sie die Beobachtung im Detail planen und durchführen.

Zum Lernmodul "Beobachtung 4"
Icon LiteraturLiteratur

Die Literatur finden Sie als Studierender oder Mitarbeiter*in der Universität zu Köln in ILIAS.

Topsch, W. (2002). Beobachten im Praktikum – wie geht das? In: ders. Grundwissen: Schulpraktikum und Unterricht. Neuwied/Kriftel, S. 31–44.

Liebig, E.; Flacke, L. & Greiner, T. (o.J.). Beobachtung von Unterricht. Übungsaufgaben für die Hospitation im Rahmen des TUMpaedagogicums im Studiengang Bachelor Lehramt an beruflichen Schulen. Technische Universität München. Online verfügbar unter: http://docplayer.org/27893775-Beobachtung-von-unterricht-tumpaedagogicums.html [17.01.2018].

Kursübersicht

  • EOP Begleitkurs digital
    • Vorbereitungsphase
      • Informationen 1
      • Portfolio 1
      • Seminarsitzungen zu den Kernaufgaben
      • Lernteamsitzungen
      • Wahlthemen 1
      • Beobachtung 1
    • Praktikumsphase
      • Informationen 2
      • Portfolio 2
      • Wahlthemen 2
      • Beratungssitzungen
      • Beobachtung 2
    • Nachbereitungsphase
      • Portfolio 3
      • Wahlthemen und Beobachtung 3
      • Abschlusssitzung
      • Informationen 3 und Ausblick
    • Glossar
    • Dozierendenbereich
    • Bereich für Schulen

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen