Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt Zur Beschreibung des digitalen Wandels - der sogenannten digitalen Transformation - und der gesellschaftlichen Rolle, die Daten spielen, ist es hilfreich, sich das Verhältnis zwischen Individuum, Digitaltechnologie, wie beispielsweise einem Smartphone, und sozialer …
Big Data und der „Überwachungskapitalismus“ Der Überwachungskapitalismus bedient sich des Digitalen, ist mit dem Digitalen aber nicht gleichzusetzen. Die Praktiken der Überwachungskapitalisten dürfen auch nicht mit den eingesetzten Technologien verwechselt werden. Die Erzählung von der technologischen Unvermeidbarkeit ist eine Irreführung …
Stories für die Schule Die folgenden "Stories" zeigen Ihnen beispielhaft, wie Sie bestimmte Themen selbstständig in der Datenbank recherchieren können. Anhand von Leitfragen erhalten Sie einen thematischen Überblick über die Chancen und Risiken im Umgang mit großen Datenmengen (big data) …

Was sagen Daten über das Lernen aus? In der unteren Audiostory folgen wir dem innerem Monolog einer fiktiven Sportlehrerin. Ihre Gedanken zeigen verschiedene Beispiele auf, wie künstliche Intelligenz, KI, oder Learning Analytics in der Schule eingesetzt werden könn(t)en. 1. Audio …
Was kann ich tun? Am Ende dieses Lernmoduls stellt sich die Frage, was man als Einzelperson im Hinblick auf diese gesellschaftlichen Entwicklungen der Datafizierung und Algorithmisierung tun kann. Antworten auf diese Frage ergeben sich sicherlich aus der jeweiligen Rolle und der …
Warum ich etwas zu verbergen habe? In dieser ersten Story geht es darum, die immer wieder zu hörende Aussage "Ich habe doch nichts zu verbergen" grundsätzlich in Frage zu stellen. Dazu werden aktuelle Argumentationsmuster und historische Beispiele zusammengeführt. „Man gebe …
Wie kann ich selbst mit Daten forschen? — Mit Daten Schule erkunden In diesem Abschnitt soll es um den Nutzen gehen, den das Arbeiten mit Daten im eigenen Schulalltag haben kann. Es werden drei Bereiche beleuchtet. Die Erhebung, Auswertung und …
Was ist „Big Data”? Eine eindeutige und feststehende Definition des Begriffs „Big Data” gibt es nicht, wohl aber teilen sich viele Begriffsklärungen eine oder mehrere Aussagen in Bezug auf die Menge, die Strukturiertheit und die angewendeten Technologien zur Auswertung digitaler Daten.1 …