• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
    • Übersicht:

      • Big Data Literacy
        • Über diesen Kurs
          • Leben in der Datengesellschaft
          • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
          • Was ist “Big Data”?
          • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
          • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
          • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
        • Stories für die Schule
          • Warum ich etwas zu verbergen habe?
          • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
          • Was sagen Daten über das Lernen aus?
          • Was kann ich tun?
        • Literaturliste und weiterführende Hinweise
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
    • Übersicht:

      • Big Data Literacy
        • Über diesen Kurs
          • Leben in der Datengesellschaft
          • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
          • Was ist “Big Data”?
          • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
          • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
          • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
        • Stories für die Schule
          • Warum ich etwas zu verbergen habe?
          • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
          • Was sagen Daten über das Lernen aus?
          • Was kann ich tun?
        • Literaturliste und weiterführende Hinweise

Über diesen Kurs

  • Startseite
  • Big Data Literacy
  • Über diesen Kurs

Über diesen Kurs

Lernstart

In die­sem Kurs ler­nen Sie …

  • Was es bedeu­tet, in einer „Daten­ge­sell­schaft” zu leben… - das Drei­eck der digi­ta­len Transformation
  • Was Big Data meint…  - Defi­ni­tio­nen und Versprechen
  • Wel­che Big Data Anwen­dungs­bei­spie­le es gibt… - aus unter­schied­li­chen gesell­schaft­li­chen Bereichen
  • Wel­che Lern­her­aus­for­de­run­gen rele­vant sind… - neue Kom­pe­ten­zen und „Liter­aci­es” in Bezug auf Big Data
  • Wie sich die­se Lern­zie­le ein­fü­gen… - in die Bil­dungs­stra­te­gien und Kompetenzrahmen
  • Wel­che Sze­na­ri­en und Fall­bei­spie­le dies alles kon­kret machen… - auf­be­rei­tet in fünf „Sto­ries”
  • Wo man noch mehr Infor­ma­tio­nen fin­det… - wei­ter­füh­ren­de Lite­ra­tur­tipps und Quellenhinweise

In diesem Kurs finden Sie folgende Zusatz-Elemente:

Lern­ma­te­ria­li­en
 Zusätz­li­che Lernmaterialien
mit einem ent­spre­chen­den Hin­weis im Text

Glos­sar
Wort­er­klä­run­gen, die Fachbegriffe
aus­führ­li­cher beschreiben

wei­te­re Links
Zusätz­li­che Hinweise
zu wei­ter­füh­ren­den Onlinematerialien

Icon Nerd

wei­ter­füh­ren­de Inhalte
Ver­tie­fen­de Infor­ma­tio­nen zu den jewei­li­gen Themen,
fin­den Sie unter die­sem Icon.

Icons Aufgabe

Arbeits­auf­trag
Inter­ak­ti­ve Ele­men­te, Aufgabestellungen

Icon Literatur

Lite­ra­tur­ver­zeich­nis
Hin­ter die­sem Icon fin­den Sie die Literaturnachweise.

Lern­ma­te­ria­li­en und Glos­sar ver­wei­sen auf eigen­stän­di­ge Ange­bo­te unter den Adres­sen big​da​ta​li​ter​acy​.net/​d​a​t​a​b​ase bzw. big​da​ta​li​ter​acy​.net/​g​l​o​s​sar. Bei­de Ange­bo­te kön­nen auch unab­hän­gig von die­sem Lern­mo­dul, bei­spiels­wei­se zur Recher­che geeig­ne­ter Lern­an­ge­bo­te oder zur Erläu­te­rung von Fach­be­grif­fen genutzt wer­den. Die Online-Ange­bo­te sind z.T. in eng­li­scher Sprache.

Die Datenbank big​da​ta​li​ter​acy​.net nutzen

Mit­hil­fe der umfang­rei­chen Fil­ter­funk­tio­nen der Data­ba­se von big​da​ta​li​ter​acy​.net lässt sich nach hilf­rei­chen Lehr- und Lern­ma­te­ria­li­en rund um das The­ma Daten suchen, bei­spiels­wei­se „Data Analytics”.

Screenshot zur Nutzung der Filterfunktion auf bigdataliteracy.net 

Außer­dem ist eine Suche über Such­wor­te mög­lich. Das Such­ergeb­nis kann zudem hin­sicht­lich Spra­che, For­mat, Ziel­grup­pe und Lizen­zie­rung ver­fei­nert werden.

zurück
wei­ter

Übersicht:

  • Big Data Literacy
    • Über diesen Kurs
      • Leben in der Datengesellschaft
      • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
      • Was ist “Big Data”?
      • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
      • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
      • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
    • Stories für die Schule
      • Warum ich etwas zu verbergen habe?
      • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
      • Was sagen Daten über das Lernen aus?
      • Was kann ich tun?
    • Literaturliste und weiterführende Hinweise

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen