• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

BFP Interview III

Startseite » BFP Begleitkurs Digital » BFP Interview III

Interview III

Die Lernmodule “Forschendes Lernen im BFP” unterstützen Sie dabei, eine Untersuchungsfrage zu entwickeln, das Interview vorzubereiten, durchzuführen und die Ergebnisse zu dokumentieren und reflektieren.

Zu diesem Zeitpunkt des Praktikums bearbeiten Sie das Lernmodul: “Forschendes Lernen im BFP — Auswertung, Reflexion und Dokumentation”.

Lernstart

Sie lernen…

  • … wie Sie Ihr Interview auswerten,
  • … wie Sie den Prozess in Ihrem ePortfolio dokumentieren und
  • … reflektieren können.

Forschendes Lernen im BFP - Auswertung, Reflexion und Dokumentation

In dem Lernmodul “Forschendes Lernen im BFP – Auswertung, Reflexion und Dokumentation” erfahren Sie, was bei der Nachbereitung des Interviews zu beachten ist.

Zum Lernmodul "Auswertung, Reflexion und Dokumentation"

Testen Sie auch gerne Ihr Wissen über die abschließende Lernerfolgskontrolle zu allen 5 Lernmodulen.

Icon LiteraturLiteratur

Die Literatur finden Sie als Studierende*r oder Mitarbeiter*in der Universität zu Köln in ILIAS.

Helfferich, C. (2009): Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung
qualitativer Interviews. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Huber, Ludwig u.a. (Hrsg.) (2009): Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle
Konzepte und Erfahrungen. Bielefeld 2009. S. 207ff.

Kruse, J. (2015): Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. 2. Auflage,
Weinheim Basel: Beltz Verlag.

Kursübersicht

  • BFP Begleitkurs Digital
    • Vorbereitungsphase
      • Informationen I
      • Portfolio I
      • Interview I
      • Lernteamsitzungen
      • Seminarsitzungen
      • Beratungssitzungen
    • Praktikumsphase
      • Informationen II
      • Portfolio II
      • Interview II
      • Lernteamsitzungen II
    • Nachbereitungsphase
      • Portfolio III
      • Interview III
      • Abschlusssitzung
      • Informationen III und Ausblick
    • BFP Dozierendenbereich

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen