• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

BFP Interview III

Startseite » BFP Begleitkurs Digital » BFP Interview III

Interview III

Die Lern­mo­du­le „For­schen­des Ler­nen im BFP” unter­stüt­zen Sie dabei, eine Unter­su­chungs­fra­ge zu ent­wi­ckeln, das Inter­view vor­zu­be­rei­ten, durch­zu­füh­ren und die Ergeb­nis­se zu doku­men­tie­ren und reflek­tie­ren.

Zu die­sem Zeit­punkt des Prak­ti­kums bear­bei­ten Sie das Lern­mo­dul: „For­schen­des Ler­nen im BFP — Aus­wer­tung, Refle­xi­on und Doku­men­ta­ti­on”.

Lernstart

Sie ler­nen…

  • … wie Sie Ihr Inter­view aus­wer­ten,
  • … wie Sie den Pro­zess in Ihrem ePortfo­lio doku­men­tie­ren und
  • … reflek­tie­ren kön­nen.

Forschendes Lernen im BFP — Auswertung, Reflexion und Dokumentation

In dem Lern­mo­dul „For­schen­des Ler­nen im BFP — Aus­wer­tung, Refle­xi­on und Doku­men­ta­ti­on” erfah­ren Sie, was bei der Nach­be­rei­tung des Inter­views zu beach­ten ist.

Zum Lern­mo­dul „Aus­wer­tung, Refle­xi­on und Dokumentation”

Tes­ten Sie auch ger­ne Ihr Wis­sen über die abschlie­ßen­de Lern­er­folgs­kon­trol­le zu allen 5 Lernmodulen.

Icon LiteraturLite­ra­tur

Die Lite­ra­tur fin­den Sie als Studierende*r oder Mitarbeiter*in der Uni­ver­si­tät zu Köln in ILIAS.

Helf­fe­rich, C. (2009): Die Qua­li­tät qua­li­ta­ti­ver Daten: Manu­al für die Durchführung
qua­li­ta­ti­ver Inter­views. 3. Auf­la­ge. Wies­ba­den: VS Ver­lag für Sozialwissenschaften.

Huber, Lud­wig u.a. (Hrsg.) (2009): For­schen­des Ler­nen im Stu­di­um. Aktuelle
Kon­zep­te und Erfah­run­gen. Bie­le­feld 2009. S. 207ff.

Kru­se, J. (2015): Qua­li­ta­ti­ve Inter­view­for­schung. Ein inte­gra­ti­ver Ansatz. 2. Auflage,
Wein­heim Basel: Beltz Verlag.

Kursübersicht

  • BFP Begleitkurs Digital
    • Vorbereitungsphase
      • Informationen I
      • Portfolio I
      • Interview I
      • Lernteamsitzungen
      • Seminarsitzungen
      • Beratungssitzungen
    • Praktikumsphase
      • Informationen II
      • Portfolio II
      • Interview II
      • Lernteamsitzungen II
    • Nachbereitungsphase
      • Portfolio III
      • Interview III
      • Abschlusssitzung
      • Informationen III und Ausblick
    • BFP Dozierendenbereich

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen