• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Dozierendenbereich BFP Begleitkurs Seminarvorbereitung

  • Startseite
  • BFP Begleitkurs Digital
  • Geschützt: BFP Dozierendenbereich
  • Dozierendenbereich BFP Begleitkurs Seminarvorbereitung

Seminarvorbereitung

EOP digital Icon Seminar

Vor dem Start Ihres Semi­nars gibt es eini­ge orga­ni­sa­to­ri­sche Din­ge zu beach­ten. Die­se möch­ten wir Ihnen hier über­sicht­lich darstellen. 

Dar­über hin­aus fin­den Sie auf die­ser Sei­te Infor­ma­tio­nen zur digi­ta­len Semi­nar­ge­stal­tung und FAQ rund um das BFP-Begleit­se­mi­nar und den digi­ta­len Begleitkurs.

Inhaltsübersicht:

  • Orga­ni­sa­to­ri­sches
  • Ihr Lehr­auf­trag
  • Das BFP-Begleit­se­mi­nar
  • Metho­disch-didak­ti­sche Hin­wei­se zur Lehre

Organisatorisches

Für die Durch­füh­rung Ihres Semi­nars benö­ti­gen Sie ver­schie­de­ne Platt­for­men. Wel­che das sind und wozu Sie wel­che Platt­form benö­ti­gen, erklä­ren wir Ihnen hier. Wich­tig ist hier­für Ihre Uni-Ken­nung als Lehrbeauftragte*r.

Außer­dem fin­den Sie hier wich­ti­ge For­mu­la­re, damit wir Ihren Lehr­auf­trag anmel­den können.

Uni-Kennung

Ihre Uni-Ken­­nung (uni­KIM) erhal­ten Sie, nach­dem Sie zum ers­ten Mal einen Lehr­auf­trag erhal­ten. Sie besteht aus Ihrem Nach­na­men und dem Anfangs­buch­sta­ben Ihres Vor­na­mens und ggf. einer Zif­fer. Sie benö­ti­gen die­sen, um sich auf den ver­schie­de­nen Platt­for­men anzu­mel­den. Die­ser Benutzer*innenname bleibt immer gleich.

webmail

Web­­mail-Account

Über Ihren uni​-koeln​.de web­­mail-Account erhal­ten Sie alle E‑Mails. Die Stu­die­ren­den wer­den Sie über die­sen Mail-Account auch kon­tak­tie­ren. Bit­te prü­fen Sie Ihren Uni-Account regelmäßig.

  • Es gibt theo­re­tisch zwei Wege der Mail-Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on. Sie kön­nen Ihren Kurs über ILIAS direkt anschrei­ben. Bit­te beach­ten Sie dabei, dass Sie Mails, die Ihnen in ILIAS geschickt wer­den, auch in Web­mail erhal­ten. Mails, die Sie in Web­mail erhal­ten, lan­den dage­gen nicht auto­ma­tisch in ILIAS. 
  • Wir emp­feh­len daher: Wenn Sie Ihren Kurs anschrei­ben, kön­nen Sie das ganz ein­fach über ILIAS. Wenn Sie Ihre E‑Mails abru­fen möch­ten, nut­zen Sie bit­te web­mail. Dort kön­nen Sie sich auch eine Wei­ter­lei­tung auf Ihr pri­va­tes Mail­kon­to ein­rich­ten, damit alle Mails Sie errei­chen. Das Prü­fen der Mails nur in ILIAS ist nicht ausreichend.
  • Über das Mail­por­tal der Uni Köln haben Sie zudem die Mög­lich­keit, eine Abwe­sen­heits­no­tiz ein­zu­rich­ten, falls Sie Mails ein­mal nicht regel­mä­ßig abru­fen kön­nen (z.B. in Feri­en­zei­ten). So wis­sen die Stu­die­ren­den, wann sie Sie errei­chen können.

Klips

KLIPS 2.0

Im Cam­pus­ma­nage­ment­sys­tem KLIPS 2 der Uni Köln fin­den Sie u.a.

  • die Teilnehmer*innen-Liste für Ihr Semi­nar (Klick auf TN – Export),
  • die Räu­me, in denen Ihr Semi­nar statt­fin­det (Klick auf Uhrensymbol),
  • die Zei­ten, wann Ihr Semi­nar statt­fin­det (Klick auf Uhrensymbol),
  • den Beschrei­bungs­text Ihres Semi­nars (Klick auf Seminarbezeichnung).

ILIAS

ILIAS

in der E‑Learning Platt­form ILIAS der Uni Köln fin­den Sie

  • die Ver­lin­kung zu die­sem Begleit­kurs. Die Platt­form ILIAS ist für uns wich­tig, da der digi­ta­le Begleit­kurs eine OER-Plat­t­­form ist. Die Inhal­te sind also frei ver­füg­bar. Da aus recht­li­chen Grün­den eini­ge Semi­nar­in­hal­te nicht öffent­lich zugäng­lich sein dür­fen, sind wir für fol­gen­de Situa­tio­nen noch auf ILIAS als wei­te­re Platt­form angewiesen:
  • Ihr indi­vi­du­el­ler Kurs: Sie kön­nen den Seminarteilnehmer*innen das Mate­ri­al (z.B. Power­­point-Foli­­en der Sit­zun­gen) zur Ver­fü­gung stel­len, indem Sie sie hochladen.
  • ePortfo­lio: Die Stu­die­ren­den füh­ren ihr ePortfo­lio in ILIAS und geben es hier für Sie frei.
  • Mail-Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on: Sie kön­nen Ihren Kurs über ILIAS direkt anschrei­ben. Bit­te beach­ten Sie dabei, dass Sie Mails, die Ihnen in ILIAS geschickt wer­den, auch in Web­mail erhal­ten. Mails, die Sie in Web­mail erhal­ten, lan­den dage­gen nicht auto­ma­tisch in ILIAS.  Wir emp­feh­len daher: Prü­fen Sie bit­te regel­mä­ßig Ihr web­­mail-Pos­t­­fach oder rich­ten Sie sich eine Wei­ter­lei­tung von dort auf Ihr pri­va­tes Mail­kon­to ein, damit alle Mails Sie errei­chen. Das Prü­fen der Mails nur in ILIAS ist nicht ausreichend.

Lehrauftrag — Angaben zur Person

Damit wir Ihren Lehr­auf­trag in der Per­so­nal­ab­tei­lung anmel­den kön­nen, benö­ti­gen wir immer aktu­el­le Daten von Ihnen. Wenn sich Ihre Daten (z.B. Anschrift) ändert, geben Sie uns die­se bit­te über fol­gen­des Doku­ment weiter.

EOP-Beglei­t­­kurs-digi­­tal_­­Do­­zie­­ren­­den­­be­­reich_­­Se­­mi­­n­ar­­vor­­­be­­rei­­tun­­­g_­­Lehr­auf­­tra­­g_­An­­ga­­ben_­­zur_­­Per­­son

Hier kön­nen Sie sich das Doku­ment herunterladen.

Ihr Lehrauftrag

Ihr Lehr­auf­trag beläuft sich stets auf 13 Semes­ter­wo­chen (2 SWS), das heißt, Sie bekom­men in der Regel max. 26 SWS (= 19,5 Zeit­stun­den) ver­gü­tet. Soll­te die Vor­le­sungs­zeit mehr als 13 Semes­ter­wo­chen auf­wei­sen, bit­ten wir Sie, dem­entspre­chend Sit­zun­gen aus­fal­len zu las­sen. Die Pha­sen des Begleit­se­mi­nars sind fol­gen­der­ma­ßen aufgeteilt.

Das BFP-Begleitseminar

Im BFP-Begleit­se­mi­nar haben Sie die Rol­le als Expert*in aus einem wei­te­ren (sozia­len, päd­ago­gi­schen oder fach­be­zo­ge­nen) Berufs­feld und als Lernbegleiter*in für die Studierenden.

Das Semi­nar ist in drei Pha­sen unter­teilt: die Vor­be­rei­tungs­pha­se, die Prak­ti­kums­pha­se und die Nachbereitungsphase.

Hier sehen Sie, wel­che Inhal­te und wel­cher Zeit­rah­men in den ein­zel­nen Pha­sen rele­vant sind.

BFP-Begleit­kurs-digi­tal_­Do­zie­ren­den­be­reich_­Se­mi­nar­vor­be­rei­tun­g_­Se­mi­nar­struk­tur

Sie kön­nen das Doku­ment auch hier her­un­ter­la­den.

Methodisch-didaktische Hinweise zur Lehre

Hier fin­den Sie eini­ge Hin­wei­se zur all­ge­mei­nen Semi­nar­ge­stal­tung sowie zur digi­ta­len Gestal­tung, die Sie ger­ne nut­zen können.

Digitale Seminararbeit

EOP-Beglei­t­­kurs-digi­­tal_­­Do­­zie­­ren­­den­­be­­reich_­­Se­­mi­­n­ar­­vor­­­be­­rei­­tun­­­g_­­di­­gi­­ta­­le-Semi­­n­ar­ar­­beit

Hier kön­nen Sie das Doku­ment auch herunterladen.

Checkliste digitale Seminarsitzung

EOP-Beglei­t­­kurs-digi­­tal_­­Do­­zie­­ren­­den­­be­­reich_­­Se­­mi­­n­ar­v­obe­­rei­­tun­­­g_Check­­lis­­te_­­di­­gi­­ta­­le-Semi­­n­ar­­si­t­­zung

Hier kön­nen Sie das Doku­ment auch herunterladen.

Zoom

EOP-Beglei­t­­kurs-digi­­tal_­­Do­­zie­­ren­­den­­be­­reich_­­Se­­mi­­n­ar­­vor­­­be­­rei­­tun­­­g_­­Zoom_­­Si­cher­heit

Hier kön­nen Sie das Doku­ment auch herunterladen.

EOP-Beglei­t­­kurs-digi­­tal_­­Do­­zie­­ren­­den­­be­­reich_­­Se­­mi­­n­ar­­vor­­­be­­rei­­tun­­­g_­­Zoom_­­Wei­­te­­re_Hin­­wei­­se

Hier kön­nen Sie das Doku­ment auch herunterladen.

Handreichung zur inklusionssensiblen Lehre

EOP-Beglei­t­­kurs-digi­­tal_­­Do­­zie­­ren­­den­­be­­reich_­­Se­­mi­­n­ar­­vor­­­be­­rei­­tun­­­g_Han­d­­rei­chun­­­g_In­­­k­lu­­si­on­s­­sen­­si­­ble-Leh­­re

Hier kön­nen Sie das Doku­ment auch herunterladen.

Hochschuldidaktischer Methodenreader

EOP-Beglei­t­­kurs-digi­­tal_­­Do­­zie­­ren­­den­­be­­reich_­­Se­­mi­­n­ar­­vor­­­be­­rei­­tun­­­g_ZHD_­­Me­­tho­­den­­re­a­­der_2018-03

Hier kön­nen Sie das Doku­ment auch herunterladen.

Icon Kleblatt

Wir wün­schen Ihnen viel Spaß und ein erfolg­rei­ches BFP-Begleitseminar. 

Ihr Team Praxisphasen

  • BFP Begleitkurs Digital
    • BFP Dozierendenbereich
      • Portfolioarbeit
      • Seminarvorbereitung
      • Seminarnachbereitung
      • Sitzungen
      • FAQ

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen