• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Interview

Startseite » BFP Anerkennungskurs Digital » Interview

Interview

Das Berufsfeldpraktikum ist die zweite Praxisphase des Bachelor-Lehramtsstudiums an der Uni Köln. Aufbauend auf Ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem EOP an einer Schule bietet das BFP die Möglichkeit, genauer zu überlegen:

  • Wo stehe ich?
  • Was habe ich erreicht oder was fehlt mir noch, um im Arbeitsleben als Lehrer*in glücklich zu werden?
  • Gibt es alternative Berufswege?

Im Anerkennungsseminar entwickeln Sie einen Leitfaden für ein Interview und führen das Interview selbstständig mit einer Person durch, die zu Ihrer übergeordneten Fragestellung passt.

Die Lernmodule

Die Lernmodule “Forschendes Lernen im BFP” unterstützen Sie dabei, ein Interview vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.

Die fünf Lernmodule: Grundlagen, Forschungsmethoden und Interview I, Interview II und Auswertung, Reflexion und Dokumentation begleiten Sie dabei.

Sie lernen…

  • …warum Forschendes Lernen im Lehramtsstudium wichtig ist.
  • …wie Sie beim Finden und der Bearbeitung einer Untersuchungsfrage vorgehen.
  • …den Ablauf eines „idealtypischen Forschungsprozesses“ beispielhaft kennen und machen Ihre ersten Schritte innerhalb dieses Prozesses.
  • …die Forschungsmethode leitfadengestütztes Interview kennen und bereiten dieses anhand eines Leitfadens vor.
  • …das Interview durchzuführen und auszuwerten.
  • ..Ihre Ergebnisse zu reflektieren und zu dokumentieren.

Forschendes Lernen im BFP - Grundlagen

In dem Lernmodul erhalten Sie Einblick in die Bedeutung von Forschendem Lernen und lernen die Forschungsmethode Interview näher kennen.

Zum Lernmodul "Grundlagen"

Forschendes Lernen im BFP - Forschungsmethoden

In dem Lernmodul erhalten Sie einen Überblick über das Finden eines Themas und die Konkretisierung einer geeigneten Fragestellung.

Zum Lernmodul "Forschungsmethoden"

Forschendes Lernen im BFP - Interview I

Im Lernmodul erhalten Sie Einblicke in die Entwicklung einer geeigneten Fragestellung für Ihr Praktikum und die Vorbereitung des Interviews.

Zum Lernmodul "Interview I"

Forschendes Lernen im BFP - Interview II

In dem Lernmodul erhalten Sie Einblick in die Durchführung des Interviews.

 

Zum Lernmodul "Interview II"

Forschendes Lernen im BFP - Auswertung, Reflexion und Dokumentation

In dem Lernmodul erhalten Sie einen Überblick über di Auswertung, Reflexion und Dokumentation Ihrer Ergebnisse.

Zum Lernmodul "Auwertung, Reflexion und Dokumentation"
Icon LiteraturLiteratur

Die Literatur finden Sie als Studierende*r oder Mitarbeiter*in der Universität zu Köln in ILIAS.

Helfferich, C. (2009): Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung
qualitativer Interviews. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Huber, Ludwig u.a. (Hrsg.) (2009): Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle
Konzepte und Erfahrungen. Bielefeld 2009. S. 207ff.

Kruse, J. (2015): Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. 2. Auflage,
Weinheim Basel: Beltz Verlag.

  • BFP Anerkennungskurs digital
    • Einführungssitzung
    • Informationen
    • Anerkennungsportfolio
    • Lernteam
    • Interview
    • Beratungssitzungen
    • Ausblick
    • BFP Glossar

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen