• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Interview

Startseite » BFP Anerkennungskurs Digital » Interview

Interview

Das Berufs­feld­prak­ti­kum ist die zwei­te Pra­xis­pha­se des Bache­lor-Lehr­amts­stu­di­ums an der Uni Köln. Auf­bau­end auf Ihren Erfah­run­gen und Erkennt­nis­sen aus dem EOP an einer Schu­le bie­tet das BFP die Mög­lich­keit, genau­er zu überlegen:

  • Wo ste­he ich?
  • Was habe ich erreicht oder was fehlt mir noch, um im Arbeits­le­ben als Lehrer*in glück­lich zu werden?
  • Gibt es alter­na­ti­ve Berufswege?

Im Aner­ken­nungs­se­mi­nar ent­wi­ckeln Sie einen Leit­fa­den für ein Inter­view und füh­ren das Inter­view selbst­stän­dig mit einer Per­son durch, die zu Ihrer über­ge­ord­ne­ten Fra­ge­stel­lung passt.

Die Lernmodule

Die Lern­mo­du­le „For­schen­des Ler­nen im BFP” unter­stüt­zen Sie dabei, ein Inter­view vor­zu­be­rei­ten, durch­zu­füh­ren und nachzubereiten.

Die fünf Lern­mo­du­le: Grund­la­gen, For­schungs­me­tho­den und Inter­view I, Inter­view II und Aus­wer­tung, Refle­xi­on und Doku­men­ta­ti­on beglei­ten Sie dabei.

Sie ler­nen…

  • …war­um For­schen­des Ler­nen im Lehr­amts­stu­di­um wich­tig ist.
  • …wie Sie beim Fin­den und der Bear­bei­tung einer Unter­su­chungs­fra­ge vorgehen.
  • …den Ablauf eines „ide­al­ty­pi­schen For­schungs­pro­zes­ses“ bei­spiel­haft ken­nen und machen Ihre ers­ten Schrit­te inner­halb die­ses Prozesses.
  • …die For­schungs­me­tho­de leit­fa­den­ge­stütz­tes Inter­view ken­nen und berei­ten die­ses anhand eines Leit­fa­dens vor.
  • …das Inter­view durch­zu­füh­ren und aus­zu­wer­ten.
  • ..Ihre Ergeb­nis­se zu reflek­tie­ren und zu doku­men­tie­ren.

Forschendes Lernen im BFP — Grundlagen

In dem Lern­mo­dul erhal­ten Sie Ein­blick in die Bedeu­tung von For­schen­dem Ler­nen und ler­nen die For­schungs­me­tho­de Inter­view näher kennen. 

Zum Lern­mo­dul „Grund­la­gen”

Forschendes Lernen im BFP — Forschungsmethoden

In dem Lern­mo­dul erhal­ten Sie einen Über­blick über das Fin­den eines The­mas und die Kon­kre­ti­sie­rung einer geeig­ne­ten Fragestellung.

Zum Lern­mo­dul „For­schungs­me­tho­den”

Forschendes Lernen im BFP — Interview I

Im Lern­mo­dul erhal­ten Sie Ein­bli­cke in die Ent­wick­lung einer geeig­ne­ten Fra­ge­stel­lung für Ihr Prak­ti­kum und die Vor­be­rei­tung des Interviews.

Zum Lern­mo­dul „Inter­view I”

Forschendes Lernen im BFP — Interview II

In dem Lern­mo­dul erhal­ten Sie Ein­blick in die Durch­füh­rung des Interviews.

 

Zum Lern­mo­dul „Inter­view II”

Forschendes Lernen im BFP — Auswertung, Reflexion und Dokumentation

In dem Lern­mo­dul erhal­ten Sie einen Über­blick über di Aus­wer­tung, Refle­xi­on und Doku­men­ta­ti­on Ihrer Ergebnisse.

Zum Lern­mo­dul „Auwer­tung, Refle­xi­on und Dokumentation”
Icon LiteraturLite­ra­tur

Die Lite­ra­tur fin­den Sie als Studierende*r oder Mitarbeiter*in der Uni­ver­si­tät zu Köln in ILIAS.

Helf­fe­rich, C. (2009): Die Qua­li­tät qua­li­ta­ti­ver Daten: Manu­al für die Durchführung
qua­li­ta­ti­ver Inter­views. 3. Auf­la­ge. Wies­ba­den: VS Ver­lag für Sozialwissenschaften.

Huber, Lud­wig u.a. (Hrsg.) (2009): For­schen­des Ler­nen im Stu­di­um. Aktuelle
Kon­zep­te und Erfah­run­gen. Bie­le­feld 2009. S. 207ff.

Kru­se, J. (2015): Qua­li­ta­ti­ve Inter­view­for­schung. Ein inte­gra­ti­ver Ansatz. 2. Auflage,
Wein­heim Basel: Beltz Verlag.

  • BFP Anerkennungskurs digital
    • Einführungssitzung
    • Informationen
    • Anerkennungsportfolio
    • Lernteam
    • Interview
    • Beratungssitzungen
    • Ausblick
    • BFP Glossar

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen