• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Informationen

Startseite » BFP Anerkennungskurs Digital » Informationen

Informationen

Hin­wei­se zum Prak­ti­kum und Modul BFP

Hier fin­den Sie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen und recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für Ihr Berufs­feld­prak­ti­kum. Bit­te lesen Sie die Hin­wei­se auf­merk­sam durch.

Inhaltsübersicht:

  • Über­sicht über den Ver­lauf des Moduls
  • Bera­tungs­mög­lich­kei­ten

Übersicht über den Verlauf des Moduls

Das Berufs­feld­prak­ti­kum (BFP) ist die zwei­te Pra­xis­pha­se inner­halb des Bachelor-Lehramtsstudiums.

Sie haben sich das Berufs­feld­prak­ti­kum aner­ken­nen las­sen und wer­den daher nicht in das Prak­ti­kum gehen. Die­ses Semi­nar beglei­tet Sie bei dem noch zu erstel­len­den Anerkennungsportfolio.

Ablauf des Seminars zur Anerkennung des BFP

  1. Sie bele­gen die Ver­an­stal­tung zur Aner­ken­nung des Berufsfeldpraktikums.
  2. Sie neh­men an einer der bei­den Ein­füh­rungs­sit­zun­gen teil.
  3. Sie bear­bei­ten die vier Pflicht­auf­ga­ben für das E‑Portfolio und wäh­len nach Ihren Inter­es­sen min­des­tens eine der Wahl­auf­ga­ben zusätz­lich aus.
  4. Sie schal­ten Ihr E‑Portfolio für den ent­spre­chen­den Account in ILIAS frei, der in der Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung genannt wird.
  5. Sie erhal­ten eine schrift­li­che Rück­mel­dung. Ihre Punk­te wer­den bis zum 15. Janu­ar (Som­mer­se­mes­ter) bzw. 15. Juli (Win­ter­se­mes­ter) verbucht.

Einführungssitzung

Die Ein­füh­rungs­sit­zung des Semi­nars ist für alle Stu­die­ren­den ver­pflich­tend. Nach der Ein­füh­rungs­sit­zung begin­nen Sie die Port­fo­li­o­auf­ga­ben zu bearbeiten.

E‑Portfolio

Laut LABG (2016) §12 wer­den alle Pra­xis­ele­men­te „in einem Port­fo­lio doku­men­tiert“. An der Uni­ver­si­tät zu Köln wird die­ses Port­fo­lio als „E‑Portfolio“ geführt.

Sie wer­den im BFP-Modul ein ange­pass­tes Aner­ken­nungs­port­fo­lio füh­ren. Die Port­fo­li­o­auf­ga­ben fin­den Sie unter Aner­ken­nungs­port­fo­lio.

Sie haben zusätz­lich die Mög­lich­keit, das Port­fo­lio indi­vi­du­ell zu gestal­ten und The­men, Mate­ria­li­en o.ä. zu sam­meln, die sie in Ihren Pra­xis­pha­sen beschäftigen.

Laden Sie das Port­fo­lio erst hoch, wenn Sie die­ses voll­stän­dig bear­bei­tet haben!

Leitfadeninterview

Sie erar­bei­ten zu einer von Ihnen gewähl­ten Fra­ge­stel­lung einen Leit­fa­den für ein Inter­view. Dabei unter­stüt­zen Sie die Lern­mo­du­le und Sie kön­nen sich gegen­sei­tig im Lern­team unterstützen.

Sie füh­ren das Inter­view mit einer von Ihnen gewähl­ten Per­son, die zu Ihrer Unter­su­chungs­fra­ge pas­sen soll­te, und doku­men­tie­ren die Ergeb­nis­se in Ihrem Portfolio.

Modulabschluss

Modul­ab­schlus­s_BFP-Aner­ken­nung
Das Arbeits­blatt kön­nen Sie hier herunterladen.

Beratungsmöglichkeiten

Sie füh­ren Ihr Port­fo­lio eigen­stän­dig. Den­noch kann es hilf­reich sein, mit ande­ren in den Aus­tausch zu kom­men. Hier­zu haben Sie fol­gen­de Möglichkeiten:

Forum

In Ihrem ILI­AS-Kurs gibt es ein Forum, das durch Mitarbeiter*innen des ZfL betreut wird. Wenn Sie orga­ni­sa­to­ri­sche oder grund­le­gen­de Fra­gen haben, for­mu­lie­ren Sie sie ger­ne im gekenn­zeich­ne­ten Bereich im Forum.

Der grö­ße­re Teil des Forums ist für den Aus­tausch der Stu­die­ren­den gedacht. Geben Sie Ihre Fra­ge ins Forum oder schau­en Sie, ob Sie die Fra­gen von ande­ren Stu­die­ren­den kom­men­tie­ren können.

Beratungssitzungen

Wenn Sie umfas­sen­de­re Fra­gen haben oder nach einer Bera­tung suchen, besu­chen Sie die Bera­tungs­sit­zun­gen wäh­rend des Semes­ters. Bei die­sen Ter­mi­nen kön­nen Sie Rück­spra­che mit dem/der Dozie­ren­den hal­ten, u.a. zur Auf­ga­be „For­schen­des Ler­nen“ – leit­fa­den­ge­stütz­tes Interview“.

Am bes­ten mel­den Sie bei kon­kre­ten Bedarf auch schon ein­mal im Vor­feld die The­men bei dem/der Dozie­ren­den an, damit die Sit­zung ent­spre­chend geplant wer­den kann.

Lernteam

In der Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung bil­den Sie inter­es­sen­ge­lei­tet Lern­teams. Wäh­rend des Semes­ters kön­nen Sie sich tref­fen und zur Port­fo­li­o­ar­beit aus­tau­schen. Sie laden am Ende des Semes­ters jeweils ein eige­nes Port­fo­lio in ILIAS hoch.

Icon Kleblatt

Das ZfL-Team wünscht Ihnen viel Erfolg
im Anerkennungsseminar.

  • BFP Anerkennungskurs digital
    • Einführungssitzung
    • Informationen
    • Anerkennungsportfolio
    • Lernteam
    • Interview
    • Beratungssitzungen
    • Ausblick
    • BFP Glossar

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen