Barrierefreie Lernangebote erstellen

Barrierefreiheit ist keine Extrawurst! Barrierefreiheit nützt allen!
Viele denken zunächst Barrierefreiheit sei eine Geste der Freundlichkeit oder Rücksichtnahme gegenüber einer kleinen Anzahl von Menschen mit Beeinträchtigungen. Das stimmt nicht. Von den Maßnahmen, die Sie zur Herstellung von Barrierefreiheit ergreifen, profitieren alle Personen in Ihrer Zielgruppe. Es geht nicht um “Alles oder Nichts”: Es geht um kleine Schritte in die richtige Richtung.
Menschen mit Behinderungen wissen sich zu helfen!
- Menschen mit Behinderungen navigieren jetzt schon mit allen Erschwernissen und Barrieren ihren Alltag.
- Mit jeder Barriere, die Sie nicht einbauen oder aktiv abbauen wird die Welt zugänglicher. Jeder Schritt in Richtung Barrierefreiheit wird helfen.
- Verzagen Sie also nicht: Sie sind gar nicht die Person mit dem Problem, sondern der Mensch mit der Beeinträchtigung.
- Identifizieren Sie einige konkrete Schritte, die Sie von nun an kontinuierlich und konsequent umsetzen.
- Von dort aus verbessern Sie Ihre Bilanz in kleinen Schritten.
Standards und gesetzliche Anforderungen
- Anwendungsgegenstand und Fristen
- BIK BITV-Test Prüfschritte
- BITV 2.0
- EU Richtlinie 2016/2102
- Anforderungen an die Barrierefreiheit von IKT-Produkten und –
Dienstleistungen bei der Beschaffung durch öffentliche Stellen
EN 301 549 - Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.1